Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Uganda

Flagge:
Kontinent:Afrika
Ländercode:UG
Bevölkerung:35.900.000
Fläche:241.000 km²
Bevölkerungs­dichte:149 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Kampala
Regierungssitz:wie Hauptstadt


Flughäfen in Uganda (UG)

EBB – Entebbe International Airport, Kampala, UG-C, UG

JIN – Jinja Airport, Jinja, UG-E, UG

KCU – Masindi Airport, Masindi, UG-W, UG

KHX – Savannah Airstrip, Kihihi, UG-W, UG

KJJ – Kajjansi Airfield, Kampala, UG-C, UG

KSE – Kasese Airport, Kasese, UG-W, UG

KXO – Kisoro Airport, Kisoro, UG-W, UG

MBQ – Mbarara Airport, Mbarara, UG-W, UG

OYG – Moyo Airport, Moyo, UG-N, UG

PAF – Kabalega Falls Airport, Pakuba, UG-W, UG

RUA – Arua Airport, Arua, UG-N, UG

SRT – Soroti Airport, Soroti, UG-E, UG

TRY – Tororo Airport, Tororo, UG-E, UG

ULU – Gulu Airport, Gulu, UG-N, UG


Uganda – Flughäfen und Fluggesellschaften

Uganda, im Osten Afrikas gelegen, ist ein Land mit einer vielfältigen Kultur und Natur. Der Luftverkehr spielt eine zentrale Rolle für die Anbindung Ugandas an die internationale Gemeinschaft sowie für den internen Verkehr. Das Land hat mehrere wichtige Flughäfen, die für den internationalen und nationalen Flugverkehr von Bedeutung sind. Ebenso gibt es Fluggesellschaften, die vor allem im regionalen und internationalen Verkehr tätig sind.

Wichtigste Flughäfen in Uganda

1. Entebbe International Airport (EBB)

Entebbe International Airport ist der größte und wichtigste Flughafen Ugandas und liegt etwa 40 Kilometer südwestlich von Kampala, der Hauptstadt des Landes. Er dient als Hauptdrehkreuz für den internationalen Flugverkehr. Der Flughafen bedient zahlreiche Verbindungen zu Zielen in Afrika, Europa, Asien und dem Nahen Osten. Entebbe ist auch ein wichtiger Flughafen für die Luftfracht, da Uganda landwirtschaftliche Produkte exportiert. Der Flughafen wurde in den letzten Jahren modernisiert, um mit dem wachsenden Verkehrsaufkommen Schritt zu halten und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für internationale Reisende.

2. Kampala International Airport (noch in Planung)

Obwohl es in Kampala Pläne für einen weiteren großen internationalen Flughafen gibt, wird der neue Flughafen (der Kampala International Airport) derzeit noch gebaut. Sobald dieser in Betrieb genommen wird, wird er die Kapazitäten von Entebbe International Airport ergänzen und möglicherweise eine bessere Anbindung an die Hauptstadt bieten. Der Ausbau dieses Flughafens wird die Luftverkehrsinfrastruktur des Landes erheblich stärken und den wachsenden Bedarf an internationalen und interkontinentalen Verbindungen decken.

3. Arua Airport (RUA)

Arua Airport im Nordwesten Ugandas ist der drittgrößte Flughafen des Landes. Er dient hauptsächlich regionalen Verbindungen und ist besonders wichtig für Geschäftsreisende sowie den innerafrikanischen Flugverkehr. Der Flughafen hat in den letzten Jahren Verbesserungen erfahren und spielt eine Rolle bei der Förderung des Handels und Tourismus in dieser weniger erschlossenen Region Ugandas. Direktflüge verbinden Arua mit Entebbe sowie mit Zielen in den Nachbarländern.

4. Kisoro Airport (KIS)

Kisoro Airport im Südwesten Ugandas ist ein kleiner Flughafen, der vor allem für Touristen von Bedeutung ist, die den nahegelegenen Bwindi Impenetrable Nationalpark besuchen wollen, der für seine Gorillabeobachtungen bekannt ist. Die Verbindung zwischen Kisoro und Entebbe sowie anderen wichtigen Städten erleichtert es internationalen Touristen, in das Land zu reisen, ohne lange Reisen im Land in Kauf nehmen zu müssen.

5. Mbarara Airport (MBQ)

Mbarara Airport befindet sich im Südwesten Ugandas, nahe der Grenze zu Ruanda und Tansania. Der Flughafen ist ein regionaler Knotenpunkt und wichtig für den Transport von Menschen und Waren zwischen den benachbarten Regionen. Der Flughafen wird vor allem für Inlandsflüge genutzt und unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung der Region, indem er den Handel und Tourismus fördert.

Wichtige Fluggesellschaften in Uganda

1. Uganda Airlines

Uganda Airlines ist die nationale Fluggesellschaft des Landes und wurde 2019 nach einer längeren Unterbrechung wieder in Betrieb genommen. Sie bietet sowohl internationale als auch regionale Flüge an, darunter Ziele in Afrika und im Nahen Osten. Uganda Airlines hat eine wichtige Rolle für den nationalen und internationalen Flugverkehr übernommen und arbeitet daran, das Netzwerk auszubauen. Die Fluggesellschaft betreibt moderne Flugzeuge und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des Tourismus und der wirtschaftlichen Entwicklung.

2. Air Uganda (ehemals)

Air Uganda war eine der bekanntesten Fluggesellschaften des Landes, die von 2007 bis 2014 internationale und regionale Flüge anbot. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und interner Probleme stellte Air Uganda jedoch den Betrieb ein. Inzwischen wurde die Position von Uganda Airlines als nationale Fluggesellschaft übernommen, aber der Rückgang von Air Uganda hat die Bedeutung eines nationalen Luftverkehrsdienstes im Land unterstrichen.

Fazit

Der Luftverkehr in Uganda ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung und den internationalen Austausch des Landes. Entebbe International Airport bleibt der wichtigste Flughafen für den internationalen Flugverkehr und ist das Tor des Landes zur Welt. Die wachsende Infrastruktur und der Wiederaufbau von Uganda Airlines stärken die Luftverkehrsverbindungen und fördern sowohl den Tourismus als auch den Handel. Zwar gibt es noch Entwicklungsbedarf bei der Schaffung weiterer internationaler Flughäfen, doch das Land macht Fortschritte, um seine Luftverkehrsinfrastruktur auszubauen und die wirtschaftliche Integration in die Region zu fördern.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz