Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Slowenien

Flagge:
Kontinent:Europa
Ländercode:SI
Bevölkerung:2.000.000
Fläche:20.300 km²
Bevölkerungs­dichte:99 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Ljubljana
Regierungssitz:wie Hauptstadt


Flughäfen in Slowenien (SI)

LJU – Ljubljana Jože Pučnik Airport, Zgornji Brnik, SI-012, SI

MBX – Maribor Edvard Rusjan Airport, Orehova Vas, SI-160, SI

POW – Portorož Airport, Sečovlje, SI-090, SI


Slowenien – Flughäfen und Fluggesellschaften

Slowenien, ein kleines, aber landschaftlich reizvolles Land in Mitteleuropa, ist sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende ein wichtiges Reiseziel. Obwohl das Land vergleichsweise klein ist, spielt der Luftverkehr eine zentrale Rolle, um internationale Anbindungen sicherzustellen. Im Folgenden werden die wichtigsten Flughäfen des Landes sowie die ansässigen Fluggesellschaften vorgestellt. Abschließend wird ein Fazit über die Bedeutung des Luftverkehrs in Slowenien gezogen.

Die wichtigsten Flughäfen in Slowenien

1. Flughafen Ljubljana Jože Pučnik (LJU)

Der größte und wichtigste Flughafen des Landes ist der Flughafen Ljubljana Jože Pučnik, der etwa 25 Kilometer nördlich der Hauptstadt Ljubljana liegt. Er dient als Hauptdrehscheibe für internationale und nationale Flüge und wickelt den Großteil des Luftverkehrs Sloweniens ab. Von hier aus werden Ziele in ganz Europa und darüber hinaus bedient. Der Flughafen ist modern ausgestattet und verfügt über Einrichtungen für Geschäftsreisende sowie für den Tourismus.

2. Flughafen Maribor Edvard Rusjan (MBX)

Der zweitgrößte Flughafen des Landes liegt nahe der Stadt Maribor, der zweitgrößten Stadt Sloweniens. Obwohl er weniger frequentiert ist als Ljubljana, bietet er vor allem Charterflüge und gelegentliche internationale Verbindungen. Aufgrund seiner Nähe zu Österreich und Kroatien ist der Flughafen ein wichtiger regionaler Verkehrsknotenpunkt.

3. Flughafen Portorož (POW)

Der Flughafen Portorož, gelegen an der slowenischen Adriaküste, ist vor allem für den Tourismus von Bedeutung. Er wird hauptsächlich für private und geschäftliche Charterflüge genutzt. Die Nähe zu beliebten Urlaubsorten wie Piran und Izola macht ihn zu einem wichtigen Ziel für Reisende, die die Küstenregion besuchen möchten.

4. Flughafen Lesce-Bled

Der kleine Flughafen Lesce-Bled bedient hauptsächlich die Allgemeine Luftfahrt und ist ein beliebter Standort für Segelflieger und Sportflieger. Obwohl er keine regelmäßigen kommerziellen Flüge abwickelt, spielt er eine wichtige Rolle für den Luftsport in der Region um den Bleder See.

Ansässige Fluggesellschaften

1. Adria Airways (ehemals aktiv)

Adria Airways war die wichtigste Fluggesellschaft Sloweniens, bevor sie 2019 den Betrieb einstellte. Sie hatte ihren Sitz am Flughafen Ljubljana und bot eine Vielzahl von internationalen Verbindungen an. Ihr Wegfall hat eine Lücke im slowenischen Luftverkehr hinterlassen.

2. Amelia International

Amelia International, eine kleinere Fluggesellschaft mit Sitz in Slowenien, konzentriert sich auf Charterflüge und ACMI-Leasing (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance). Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Überbrückung der Lücke, die Adria Airways hinterlassen hat.

3. Solinair

Solinair ist eine slowenische Frachtfluggesellschaft, die auf die Beförderung von Gütern spezialisiert ist. Sie operiert hauptsächlich von Ljubljana aus und trägt wesentlich zum Frachtverkehr und zur Logistik des Landes bei.

Fazit

Der Luftverkehr in Slowenien ist trotz der überschaubaren Größe des Landes gut organisiert und von zentraler Bedeutung für die Anbindung an Europa und darüber hinaus. Der Flughafen Ljubljana dominiert den Passagierverkehr, während kleinere Flughäfen wie Maribor und Portorož spezifische Nischen bedienen. Der Wegfall von Adria Airways hat eine Lücke hinterlassen, die durch neue Anbieter teilweise gefüllt wird. Insgesamt ist der Luftverkehr für Slowenien nicht nur eine infrastrukturelle Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Motor für den Tourismus und die wirtschaftliche Entwicklung.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz