Flagge: | |
Kontinent: | Europa |
Ländercode: | RO |
Bevölkerung: | 21.700.000 |
Fläche: | 238.400 km² |
Bevölkerungsdichte: | 91 Einwohner pro km² |
Hauptstadt: | Bukarest |
Regierungssitz: | wie Hauptstadt |
ARW – Arad International Airport, Arad, RO-AR, RO
BAY – Maramureș International Airport, Tăuții-Măgherăuș, RO-MM, RO
BBU – Bucharest Băneasa Aurel Vlaicu International Airport, Bucharest, RO-B, RO
BCM – Bacău George Enescu International Airport, Bacău, RO-BC, RO
CLJ – Cluj Avram Iancu International Airport, Cluj-Napoca, RO-CJ, RO
CND – Mihail Kogălniceanu International Airport, Mihail Kogălniceanu, RO-CT, RO
CRA – Craiova International Airport, Craiova, RO-DJ, RO
CSB – Caransebeş Airport, Caransebeş, RO-CS, RO
GHV – Brașov-Ghimbav International Airport, Brașov (Ghimbav), RO-BV, RO
IAS – Iaşi Airport, Iaşi, RO-IS, RO
OMR – Oradea International Airport, Oradea, RO-BH, RO
OTP – Bucharest Henri Coandă International Airport, Otopeni, RO-IF, RO
SBZ – Sibiu International Airport, Sibiu, RO-SB, RO
SCV – Suceava Stefan cel Mare Airport, Suceava, RO-SV, RO
SUJ – Satu Mare International Airport, Satu Mare, RO-SM, RO
TCE – Tulcea Danube Delta Airport, Mihail Kogălniceanu, RO-TL, RO
TGM – Târgu Mureş Transilvania International Airport, Recea, RO-MS, RO
TSR – Timişoara Traian Vuia Airport, Timişoara, RO-TM, RO
Rumänien ist ein aufstrebendes Land in Südosteuropa und Mitglied der Europäischen Union. Durch seine geographische Lage bildet es eine wichtige Brücke zwischen Westeuropa und dem Balkanraum. Der Luftverkehr spielt in Rumänien eine zentrale Rolle für den Tourismus, die Wirtschaft und den internationalen Handel. Besonders der Flughafen in der Hauptstadt Bukarest sowie einige regionale Flughäfen dienen als Knotenpunkte für Reisende aus aller Welt.
Der Henri Coandă International Airport ist der größte und bedeutendste Flughafen Rumäniens. Er befindet sich 16 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bukarest und fungiert als zentrales Drehkreuz des Landes. Mit einem Passagieraufkommen von etwa 14 Millionen im Jahr ist er das Haupttor Rumäniens zur Welt. Der Flughafen bietet Verbindungen zu den wichtigsten Zielen in Europa, dem Nahen Osten und vereinzelt nach Nordamerika.
2. Aurel Vlaicu International Airport (BBU) – Bukarest
Auch bekannt als Băneasa-Flughafen, war dieser Flughafen früher der Hauptflughafen der Hauptstadt, bevor Henri Coandă seine Rolle übernahm. Heute dient er hauptsächlich Charterflügen, Privatjets und kleineren Fluggesellschaften. Er liegt näher am Stadtzentrum und ist besonders für Geschäftsreisende von Bedeutung. 3. Cluj-Napoca International Airport (CLJ)Der Flughafen Cluj-Napoca ist der zweitgrößte Flughafen des Landes und der wichtigste in der Region Transsilvanien. Er fertigt jährlich rund 3 Millionen Passagiere ab und dient als Drehkreuz für Flüge in den Westen Europas. Besonders Billigfluggesellschaften wie Wizz Air nutzen diesen Standort für ihre Streckennetze.
4. Timișoara Traian Vuia International Airport (TSR)
Dieser Flughafen im Westen Rumäniens nahe der Grenze zu Ungarn spielt eine Schlüsselrolle für Geschäfts- und Urlaubsreisende. Mit etwa 1,5 Millionen Passagieren jährlich bietet der Flughafen Timișoara eine Vielzahl von Flügen zu europäischen Städten an, darunter vor allem Verbindungen nach Deutschland und Italien. 5. Iași International Airport (IAS)Der Flughafen Iași in der Region Moldau ist der wichtigste Flughafen im Nordosten Rumäniens. Er verzeichnet ein stetiges Wachstum und bietet Flüge zu Zielen wie London, Paris, Rom und Tel Aviv. Durch die Modernisierung der Infrastruktur hat er an Bedeutung gewonnen und wird zunehmend von Billigfluglinien genutzt.
6. Sibiu International Airport (SBZ)
Der Flughafen Sibiu dient als Tor zur historischen Region Transsilvanien. Er bietet sowohl Verbindungen zu großen europäischen Städten als auch saisonale Charterflüge. Vor allem für den Tourismus, der stark von der kulturellen Bedeutung Sibius profitiert, ist dieser Flughafen essenziell. 7. Constanța Mihail Kogălniceanu International Airport (CND)Als der wichtigste Flughafen an der Schwarzmeerküste spielt er vor allem im Sommer für Touristen eine große Rolle. Hier landen viele Charterflüge, die Urlauber zu den Badeorten wie Mamaia bringen. Auch der Hafen Constanța, einer der größten Häfen Europas, erhöht die Bedeutung des Flughafens.
TAROM (Transporturile Aeriene Române) ist die staatliche Fluggesellschaft Rumäniens und die älteste im Land. Sie wurde 1954 gegründet und hat ihren Hauptsitz am Henri Coandă International Airport in Bukarest. TAROM bietet Verbindungen zu zahlreichen europäischen Städten, dem Nahen Osten und innerhalb Rumäniens an. Die Airline gehört zur Allianz SkyTeam und besitzt eine moderne Flotte aus Boeing- und Airbus-Maschinen.
2. Blue Air
Blue Air war bis vor Kurzem die wichtigste private Fluggesellschaft des Landes und bekannt für ihre günstigen Ticketpreise. Die Airline hat allerdings wirtschaftliche Schwierigkeiten erlebt, die ihre Präsenz reduziert haben. Dennoch spielte sie viele Jahre eine zentrale Rolle bei der Erschließung von Low-Cost-Routen innerhalb Rumäniens und Europas. 3. Wizz AirObwohl Wizz Air eine ungarische Billigfluggesellschaft ist, hat sie in Rumänien eine enorme Präsenz. Viele Flughäfen des Landes, insbesondere Cluj-Napoca und Iași, profitieren von den günstigen Tickets und der hohen Frequenz der Wizz-Air-Flüge, die Rumänien mit Westeuropa verbinden.
Alle Angaben ohne Gewähr.