Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Österreich

Flagge:
Kontinent:Europa
Ländercode:AT
Bevölkerung:8.200.000
Fläche:83.900 km²
Bevölkerungs­dichte:98 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Wien
Regierungssitz:wie Hauptstadt


Flughäfen in Österreich (AT)

ANT – Sankt Anton am Arlberg Heliport, Sankt Anton am Arlberg, AT-8, AT

GRZ – Graz Airport, Feldkirchen bei Graz, AT-6, AT

HOH – Hohenems-Dornbirn Airfield, Hohenems, AT-8, AT

INN – Innsbruck Airport, Innsbruck, AT-7, AT

KLU – Klagenfurt Airport, Klagenfurt am Wörthersee, AT-2, AT

LNZ – Linz-Hörsching Airport / Vogler Air Base, Linz, AT-4, AT

SZG – Salzburg Airport, Salzburg, AT-5, AT

VIE – Vienna International Airport, Vienna, AT-9, AT

Seite:  1


Österreich – Flughäfen und Fluggesellschaften

Österreich ist ein zentral gelegenes Land in Europa, das nicht nur für seine beeindruckende Alpenlandschaft, sondern auch für seine kulturellen Schätze und wirtschaftliche Bedeutung bekannt ist. Als beliebtes Reiseziel und wirtschaftlicher Dreh- und Angelpunkt verfügt das Land über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die auch den Luftverkehr umfasst. Die Flughäfen Österreichs spielen eine entscheidende Rolle für den internationalen und nationalen Reiseverkehr.

Die wichtigsten Flughäfen in Österreich

1. Flughafen Wien-Schwechat (VIE)

Der Flughafen Wien-Schwechat ist der größte und wichtigste internationale Flughafen Österreichs. Er liegt etwa 16 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Wien und dient als zentraler Knotenpunkt für Flüge in Europa und darüber hinaus. Mit einer Kapazität von über 30 Millionen Passagieren jährlich ist er Drehkreuz für viele Fluggesellschaften, darunter auch Austrian Airlines. Dank seiner modernen Infrastruktur und seiner strategischen Lage verbindet der Flughafen Wien-Schwechat Europa mit Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten.

2. Flughafen Salzburg (SZG)

Der Flughafen Salzburg, auch bekannt als Flughafen Wolfgang Amadeus Mozart, ist der zweitgrößte Flughafen des Landes. Er liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadt Salzburg und wird besonders während der Wintersaison stark frequentiert. Touristen nutzen ihn als Tor zu den beliebten Skigebieten in den Alpen. Neben Charterflügen bieten viele internationale Fluggesellschaften saisonale Verbindungen an.

3. Flughafen Innsbruck (INN)

Der Flughafen Innsbruck ist der drittgrößte Flughafen Österreichs und spezialisiert sich auf Flüge in die Alpenregion. Besonders im Winter ist er ein zentraler Anlaufpunkt für Wintersportler, die Skigebiete wie St. Anton oder Kitzbühel besuchen möchten. Der Flughafen ist für seine malerische Lage bekannt, umgeben von den Tiroler Alpen, die Anflüge herausfordernd, aber spektakulär machen.

4. Flughafen Graz (GRZ)

Der Flughafen Graz bedient die Region Steiermark und bietet Verbindungen zu vielen europäischen Städten. Neben Linienflügen ist er auch für seine Rolle im Frachtverkehr von Bedeutung.

5. Flughafen Linz (LNZ)

Der Blue Danube Airport Linz ist ein kleinerer, aber wichtiger Flughafen im Zentrum Österreichs. Neben Passagierflügen spielt er eine bedeutende Rolle im Frachtverkehr, insbesondere durch die Nähe zu großen Unternehmen.

6. Flughafen Klagenfurt (KLU)

Der Flughafen Klagenfurt liegt im Süden des Landes und bietet vor allem regionale Verbindungen sowie einige saisonale internationale Flüge.

Ansässige Fluggesellschaften

Die wichtigste Fluggesellschaft Österreichs ist Austrian Airlines, die Teil der Lufthansa Group ist. Austrian Airlines hat ihren Sitz und ihre Basis am Flughafen Wien-Schwechat und ist die nationale Fluggesellschaft des Landes. Sie betreibt ein dichtes Netzwerk an Verbindungen innerhalb Europas sowie Langstreckenflüge nach Nordamerika und Asien. Die Fluggesellschaft ist für ihren exzellenten Service und die Integration österreichischer Kultur in den Bordservice bekannt.

Weitere kleinere Fluggesellschaften wie Intersky und People's bieten regionale und spezialisierte Dienste an, vor allem für Geschäftsreisende und Nischenmärkte.

Fazit

Die Flughäfen in Österreich und die ansässigen Fluggesellschaften tragen maßgeblich dazu bei, das Land mit der Welt zu verbinden. Von großen internationalen Flughäfen wie Wien-Schwechat bis zu kleineren regionalen Drehkreuzen sind die Luftverkehrsoptionen vielfältig und ermöglichen eine reibungslose Mobilität für Touristen und Geschäftsreisende gleichermaßen. Die strategische Lage Österreichs und die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen machen das Land zu einem wichtigen Akteur im europäischen Luftverkehr.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz