Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Niederlande

Flagge:
Kontinent:Europa
Ländercode:NL
Bevölkerung:16.900.000
Fläche:41.500 km²
Bevölkerungs­dichte:407 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Amsterdam
Regierungssitz:Den Haag


Flughäfen in Niederlande (NL)

AMS – Amsterdam Airport Schiphol, Amsterdam, NL-NH, NL

DHR – De Kooy Airfield / Den Helder Naval Air Station, Den Helder, NL-NH, NL

EIN – Eindhoven Airport, Eindhoven, NL-NB, NL

ENS – Twente Airport, Enschede, NL-OV, NL

GLZ – Gilze Rijen Air Base, Rijen, NL-NB, NL

GRQ – Groningen Airport Eelde, Groningen, NL-DR, NL

LEY – Lelystad Airport, Lelystad, NL-FL, NL

LWR – Leeuwarden Air Base, Leeuwarden, NL-FR, NL

MST – Maastricht Aachen Airport, Maastricht, NL-LI, NL

RTM – Rotterdam The Hague Airport, Rotterdam, NL-ZH, NL

UDE – Volkel Air Base, Uden, NL-NB, NL

WOE – Woensdrecht Air Base, Hoogerheide, NL-NB, NL

Seite:  1


Niederlande – Flughäfen und Fluggesellschaften

Die Niederlande sind ein bedeutendes Zentrum für den internationalen Luftverkehr in Europa. Als ein Land mit einer ausgeprägten Handelsgeschichte und einer strategischen Lage in Westeuropa spielt der Luftverkehr eine zentrale Rolle im Transportwesen und Tourismus. Die wichtigsten Flughäfen des Landes und die ansässigen Fluggesellschaften prägen diese Branche maßgeblich.

Wichtige Flughäfen der Niederlande

1. Amsterdam Schiphol Airport (AMS)

Schiphol ist der mit Abstand größte und wichtigste Flughafen der Niederlande und einer der verkehrsreichsten in Europa. Er liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Amsterdam und dient als Drehkreuz für internationale und interkontinentale Flüge. Mit modernster Infrastruktur, einer breiten Palette an Dienstleistungen und einer ausgezeichneten Anbindung ist Schiphol nicht nur ein Dreh- und Angelpunkt für Passagiere, sondern auch für Luftfracht.

2. Rotterdam The Hague Airport (RTM)

Dieser Flughafen, der etwa 5 Kilometer von Rotterdam entfernt liegt, ist der drittgrößte in den Niederlanden. Er bietet vor allem Verbindungen zu europäischen Zielen und wird häufig von Geschäftsreisenden genutzt. Aufgrund seiner Nähe zu Den Haag dient er auch als Alternative zu Schiphol für die Region Südholland.

3. Eindhoven Airport (EIN)

Eindhoven ist der zweitgrößte Flughafen des Landes und bekannt als Basis für Low-Cost-Airlines wie Ryanair und Wizz Air. Er hat sich vor allem auf den europäischen Markt spezialisiert und ist besonders bei Urlaubern beliebt. Der Flughafen liegt etwa 8 Kilometer außerhalb von Eindhoven und ist ein bedeutender Standort für günstigen Luftverkehr.

4. Maastricht Aachen Airport (MST)

Maastricht Aachen Airport liegt in der Nähe der deutschen und belgischen Grenze und bedient hauptsächlich Frachtflüge sowie eine begrenzte Anzahl von Passagierflügen. Seine geographische Lage macht ihn für den Güterverkehr besonders attraktiv.

5. Groningen Airport Eelde (GRQ)

Dieser kleinere Flughafen im Norden der Niederlande bietet Verbindungen zu einigen europäischen Zielen und wird hauptsächlich für Ferienflüge genutzt. Mit seiner überschaubaren Größe hat er eine regionale Bedeutung.

Fluggesellschaften in den Niederlanden

Die Niederlande sind die Heimat einiger bedeutender Fluggesellschaften, die den Luftverkehr des Landes prägen.

1. KLM Royal Dutch Airlines

KLM ist die nationale Fluggesellschaft und eine der ältesten der Welt. Mit Sitz in Amstelveen und Hauptbasis in Amsterdam Schiphol ist KLM das Rückgrat des niederländischen Luftverkehrs. Sie bietet ein umfassendes Netz von Destinationen weltweit und ist Mitglied der SkyTeam-Allianz. Besonders bekannt ist KLM für ihre starke Präsenz im Langstreckenverkehr.

2. Transavia

Transavia, eine Tochtergesellschaft von KLM, ist eine Low-Cost-Airline, die sich auf innereuropäische Flüge und Ferienziele spezialisiert hat. Mit einer starken Präsenz in Rotterdam, Eindhoven und Amsterdam ist Transavia eine beliebte Wahl für Urlauber.

3. Martinair

Als Schwesterunternehmen von KLM fokussiert sich Martinair vor allem auf Luftfracht und Charterflüge. Die Gesellschaft operiert vorwiegend von Schiphol aus und hat eine lange Geschichte in der niederländischen Luftfahrt.

Fazit

Der Luftverkehr der Niederlande ist durch eine ausgezeichnete Infrastruktur und ein starkes Netzwerk an Flugverbindungen gekennzeichnet. Amsterdam Schiphol steht als internationales Drehkreuz im Zentrum, während kleinere Flughäfen wie Rotterdam und Eindhoven ergänzende Funktionen erfüllen. Mit KLM besitzt das Land eine traditionsreiche und international angesehene Fluggesellschaft, die durch ihre Tochterunternehmen wie Transavia optimal ergänzt wird. Die strategische Lage des Landes und die starke Präsenz von Low-Cost- und Frachtfluggesellschaften machen die Niederlande zu einem unverzichtbaren Akteur in der europäischen Luftfahrtbranche.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz