Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Lettland

Flagge:
Kontinent:Europa
Ländercode:LV
Bevölkerung:2.200.000
Fläche:64.600 km²
Bevölkerungs­dichte:34 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Riga
Regierungssitz:wie Hauptstadt


Flughäfen in Lettland (LV)

DGP – Daugavpils International Airport, Daugavpils, LV-111, LV

LPX – Liepāja International Airport, Liepāja, LV-112, LV

RIX – Riga International Airport, Riga, LV-062, LV

VNT – Ventspils International Airport, Ventspils, LV-VEN, LV

Seite:  1


Lettland – Flughäfen und Fluggesellschaften

Lettland, eines der drei baltischen Länder, ist ein aufstrebendes Reiseziel in Nordosteuropa. Das Land verbindet kulturelle Traditionen mit moderner Infrastruktur, was sich auch im Luftverkehr widerspiegelt. Lettland verfügt über eine gut ausgebaute Luftfahrtinfrastruktur mit einem zentralen Drehkreuz und weiteren Flughäfen, die lokale und internationale Verbindungen ermöglichen. Insbesondere der nationale Flagcarrier und innovative Fluggesellschaften tragen zur wachsenden Bedeutung Lettlands im Luftverkehr bei.

Die wichtigsten Flughäfen in Lettland

1. Riga International Airport (RIX)

Der Riga International Airport ist der größte und bedeutendste Flughafen Lettlands. Er liegt etwa 10 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Riga und dient als zentraler Knotenpunkt für den internationalen und regionalen Flugverkehr. Der Flughafen ist ein Drehkreuz für airBaltic, die nationale Fluggesellschaft, und verbindet Lettland mit über 100 Zielen weltweit. Neben einer modernen Infrastruktur bietet er zahlreiche Dienstleistungen für Passagiere, darunter Einkaufsmöglichkeiten, Lounges und ein Businesszentrum.

2. Liepāja International Airport (LPX)

Der Liepāja International Airport befindet sich an der Westküste Lettlands und ist besonders für den regionalen Verkehr von Bedeutung. Mit einer kleineren Kapazität und begrenzten Flugverbindungen unterstützt der Flughafen vor allem die lokale Wirtschaft und den Tourismus in der Region Kurzeme. Er wird von airBaltic für regionale Verbindungen genutzt und ist eine Alternative für Reisende, die die Küstenstadt Liepāja besuchen möchten.

3. Ventspils Airport (VNT)

Der Ventspils Airport liegt an der Nordwestküste Lettlands und dient hauptsächlich der allgemeinen Luftfahrt sowie als Anlaufstelle für Charterflüge. Der Flughafen hat zwar keine regelmäßigen Linienflüge, ist jedoch ein wichtiger Standort für private und geschäftliche Flugbewegungen. Auch die Nähe zu bedeutenden Hafenanlagen macht ihn für Frachtverkehr interessant.

Im Land ansässige Fluggesellschaften

1. airBaltic

airBaltic ist die nationale Fluggesellschaft Lettlands und der wichtigste Akteur im lettischen Luftverkehr. Mit Sitz in Riga hat sich die Airline als führende Fluggesellschaft im Baltikum etabliert. Sie betreibt eine moderne Flotte, bestehend hauptsächlich aus Airbus A220-300, und bietet Verbindungen zu mehr als 70 Zielen in Europa, dem Nahen Osten und Asien an. airBaltic ist bekannt für Pünktlichkeit, innovative Dienstleistungen und ihren Beitrag zur Förderung des Tourismus und der Wirtschaft Lettlands.

2. RAF-Avia

RAF-Avia ist eine lettische Fracht- und Passagierfluggesellschaft mit Sitz in Riga. Sie ist auf den Transport von Gütern spezialisiert und betreibt eine Flotte kleinerer Flugzeuge, die für flexible Einsätze und spezielle Transporte geeignet sind. RAF-Avia spielt eine wichtige Rolle bei der logistischen Anbindung von Lettland an internationale Märkte.

3. SmartLynx Airlines

SmartLynx Airlines ist eine Charter- und Leasinggesellschaft, die ebenfalls in Riga ansässig ist. Sie bietet Wet-Lease-Dienste für andere Fluggesellschaften und Charterflüge für Reiseveranstalter an. Mit einer internationalen Reichweite ist SmartLynx ein wichtiger Akteur im Bereich der ACMI-Dienstleistungen (Aircraft, Crew, Maintenance, Insurance) und unterstützt die Luftfahrtbranche durch ihre vielseitigen Angebote.

Fazit

Der Luftverkehr in Lettland ist ein entscheidender Faktor für die Verbindung des Landes mit der Welt. Mit dem Riga International Airport als zentralem Drehkreuz und der nationalen Fluggesellschaft airBaltic an der Spitze hat Lettland eine moderne und dynamische Luftfahrtindustrie etabliert. Die zusätzlichen Flughäfen in Liepāja und Ventspils sowie spezialisierte Fluggesellschaften wie RAF-Avia und SmartLynx ergänzen das Angebot und tragen zur Diversität des Luftverkehrs bei. Der Luftverkehr fördert nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, sondern auch den kulturellen Austausch und den Tourismus, was Lettland zu einem aufstrebenden Akteur im baltischen und europäischen Luftverkehr macht.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz