Fernflieger.de
Flughafen oder Flughafencode (dreistelliger IATA-Code) suchen:

Kroatien

Flagge:
Kontinent:Europa
Ländercode:HR
Bevölkerung:4.500.000
Fläche:56.600 km²
Bevölkerungs­dichte:80 Einwohner pro km²
Hauptstadt:Zagreb
Regierungssitz:wie Hauptstadt


Flughäfen in Kroatien (HR)

BWK – Brač Airport, Gornji Humac, HR-17, HR

DBV – Dubrovnik Ruđer Bošković Airport, Čilipi, HR-19, HR

LSZ – Lošinj Airport, Mali Lošinj, HR-08, HR

OSI – Osijek Airport, Klisa, HR-14, HR

PUY – Pula Airport, Pula, HR-18, HR

RJK – Rijeka Airport, Omišalj, HR-08, HR

SPU – Split Airport, Kaštel Štafilić, HR-17, HR

ZAD – Zadar Airport, Zemunik Donji (Zadar), HR-13, HR

ZAG – Zagreb Franjo Tuđman International Airport, Velika Gorica, HR-01, HR

Seite:  1


Kroatien – Flughäfen und Fluggesellschaften

Kroatien, ein beliebtes Reiseziel an der Adriaküste, verbindet eine reiche kulturelle Geschichte mit atemberaubenden Landschaften. Neben den historischen Städten wie Dubrovnik und Split sowie den malerischen Inseln wie Hvar und Krk verfügt das Land über eine gut entwickelte Luftverkehrsinfrastruktur, die für den Tourismus und den wirtschaftlichen Austausch entscheidend ist.

Wichtige Flughäfen in Kroatien

Kroatien verfügt über mehrere internationale Flughäfen, die sich strategisch in den wichtigsten Regionen des Landes befinden. Diese Flughäfen sind sowohl für internationale als auch für nationale Flüge von zentraler Bedeutung:

1. Flughafen Zagreb (Zračna luka Franjo Tuđman - ZAG)

Der Flughafen Zagreb, benannt nach dem ersten Präsidenten Kroatiens, ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes. Er liegt etwa 10 Kilometer südlich der Hauptstadt und dient als Hauptdrehscheibe für internationale und Inlandsflüge.

- Kapazität: Rund 5 Millionen Passagiere jährlich.

- Verbindungen: Zahlreiche Direktflüge nach Europa und gelegentlich Fernflüge.

- Besonderheit: Modernes Terminal, das 2017 eröffnet wurde.

2. Flughafen Split (Zračna luka Split - SPU)

Der Flughafen Split ist der zweitgrößte Flughafen und besonders in der Sommersaison stark frequentiert, da Split ein Ausgangspunkt für Reisen zu den dalmatinischen Inseln ist.

- Lage: Ca. 25 Kilometer westlich von Split in Kaštela.

- Bedeutung: Beliebt bei Touristen, die die Adriaküste erkunden wollen.

3. Flughafen Dubrovnik (Zračna luka Dubrovnik - DBV)

Der Flughafen Dubrovnik, im Süden des Landes nahe der berühmten Stadt Dubrovnik gelegen, ist ein weiteres bedeutendes Tor zu Kroatien.

- Lage: Rund 15 Kilometer südlich von Dubrovnik.

- Fokus: Internationaler Tourismus, insbesondere aus Großbritannien, Deutschland und Skandinavien.

4. Flughafen Zadar (Zračna luka Zadar - ZAD)

Der Flughafen Zadar ist kleiner, aber von wachsender Bedeutung, insbesondere durch den starken Fokus auf Billigfluggesellschaften wie Ryanair.

- Lage: Etwa 8 Kilometer östlich der Stadt Zadar.

- Besonderheit: Moderne Infrastruktur und eine steigende Zahl an europäischen Verbindungen.

5. Flughafen Rijeka (Zračna luka Rijeka - RJK)

Dieser Flughafen, der sich auf der Insel Krk befindet, bedient hauptsächlich saisonale Flüge, die auf den Tourismus in der Kvarner-Bucht abzielen.

- Besonderheit: Gute Erreichbarkeit von Rijeka und den umliegenden Urlaubsorten.

6. Flughafen Pula (Zračna luka Pula - PUY)

Der Flughafen Pula ist der zentrale Flughafen der istrischen Halbinsel und wird vor allem im Sommer stark frequentiert.

- Bedeutung: Wichtig für Touristen, die die Städte Poreč, Rovinj oder Medulin besuchen möchten.

7. Flughafen Osijek (Zračna luka Osijek - OSI)

Der Flughafen Osijek spielt vor allem im Inland eine Rolle und bedient eine kleinere Zahl an Flügen, sowohl international als auch national.

- Bedeutung: Hauptsächlich für die Region Slawonien relevant.

In Kroatien ansässige Fluggesellschaften

1. Croatia Airlines

Die nationale Fluggesellschaft Kroatiens hat ihren Hauptsitz in Zagreb und bietet sowohl Inlandsflüge als auch internationale Verbindungen zu vielen europäischen Städten an. Sie ist Mitglied der Star Alliance.

- Flotte: Airbus A320, A319 und Dash 8 Q400.

- Bedeutung: Wichtiger Anbieter für Verbindungen zwischen den kroatischen Städten sowie nach Deutschland, Frankreich und Skandinavien.

2. Trade Air

Eine kleinere kroatische Fluggesellschaft, die sich auf Charterflüge und einige regionale Routen spezialisiert hat.

Fazit

Mit einer Vielzahl gut erreichbarer Flughäfen und der Unterstützung durch lokale Fluggesellschaften wie Croatia Airlines ist Kroatien hervorragend an das europäische Luftverkehrsnetz angebunden. Diese Infrastruktur ermöglicht es Reisenden, die Schönheit Kroatiens – von der Adriaküste bis ins Landesinnere – bequem zu erkunden.

Alle Angaben ohne Gewähr. Copyright © 2025 Fernflieger.de

Impressum | Datenschutz