Flagge: | |
Kontinent: | Europa |
Ländercode: | DK |
Bevölkerung: | 5.600.000 |
Fläche: | 43.100 km² |
Bevölkerungsdichte: | 130 Einwohner pro km² |
Hauptstadt: | Kopenhagen |
Regierungssitz: | wie Hauptstadt |
AAL – Aalborg Airport, Aalborg, DK-81, DK
AAR – Aarhus Airport, Aarhus, DK-82, DK
BLL – Billund Airport, Billund, DK-83, DK
BYR – Læsø Airport, Læsø, DK-81, DK
CNL – Sindal Airport, Sindal, DK-81, DK
CPH – Copenhagen Kastrup Airport, Copenhagen, DK-84, DK
EBJ – Esbjerg Airport, Esbjerg, DK-83, DK
KRP – Midtjyllands Airport / Air Base Karup, Karup, DK-82, DK
MRW – Lolland Falster Maribo Airport, Rødby, DK-85, DK
ODE – Odense Hans Christian Andersen Airport, Odense, DK-83, DK
RKE – Copenhagen Roskilde Airport, Roskilde, DK-85, DK
RNN – Bornholm Airport, Rønne, DK-84, DK
SGD – Sønderborg Airport, Sønderborg, DK-83, DK
SKS – Skrydstrup Air Base, Vojens, DK-83, DK
SQW – Skive Airport, Skive, DK-82, DK
STA – Stauning Vestjylland Airport, Skjern, DK-82, DK
TED – Thisted Airport, Thisted, DK-81, DK
Seite: 1
1. Kopenhagen Flughafen (Kastrup, CPH)
Der größte und wichtigste Flughafen Dänemarks ist der Flughafen Kopenhagen, auch als Kastrup bekannt. Er befindet sich rund 8 Kilometer südlich des Stadtzentrums von Kopenhagen und ist der verkehrsreichste Flughafen des Landes sowie der größte der nordischen Region. Mit über 30 Millionen Passagieren jährlich ist CPH ein bedeutendes Drehkreuz für internationale Verbindungen und bietet direkte Flüge zu nahezu allen Kontinenten. Der Flughafen hat drei Terminals und ist sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber ein wichtiger Ausgangspunkt. Kastrup wird von vielen internationalen und dänischen Fluggesellschaften angeflogen und hat eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich direkter Zugverbindungen in die Hauptstadt. 2. Flughafen Billund (BLL)Billund liegt im Westen Dänemarks und ist der zweitgrößte Flughafen des Landes. Bekannt für seine Nähe zum weltberühmten Freizeitpark Legoland, zieht der Flughafen jährlich viele Touristen an. Billund ist ein bedeutender Flughafen für Charterflüge und europäische Verbindungen und bietet auch Direktflüge zu Zielen in Nordamerika und Asien. Mit seiner strategischen Lage ist der Flughafen Billund besonders wichtig für Reisende aus der Region und dient als Drehkreuz für den internationalen Verkehr, vor allem im Ferienflugverkehr.
3. Flughafen Aalborg (AAL)
Der Flughafen Aalborg liegt im Norden Jütlands und spielt eine bedeutende Rolle für die norddänische Region. Obwohl er nicht so viele internationale Verbindungen wie die größeren Flughäfen hat, bietet er regelmäßige Flüge nach Kopenhagen und anderen europäischen Städten. Der Flughafen wird vor allem von Reisenden aus der Region und Geschäftsreisenden genutzt. Aalborg hat in den letzten Jahren in die Erweiterung und Modernisierung seines Terminals investiert, um die wachsende Nachfrage besser bedienen zu können. 4. Flughafen Aarhus (AAR)Der Flughafen Aarhus befindet sich in der Nähe von Tirstrup, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Der Flughafen hat sich in den letzten Jahren als wichtiger regionaler Flughafen etabliert, obwohl er noch weniger internationale Verbindungen als Kopenhagen oder Billund bietet. Der Flughafen verkehrt regelmäßig mit Kopenhagen und einigen europäischen Zielen. Die Nähe zu Aarhus macht ihn zu einer praktischen Wahl für Geschäftsreisende und Touristen, die die Region Jütland besuchen.
5. Flughafen Esbjerg (EBJ)
Esbjerg ist ein kleinerer regionaler Flughafen im Westen Dänemarks, der hauptsächlich für Inlandsflüge und gelegentliche internationale Verbindungen genutzt wird. Der Flughafen ist ein wichtiger Punkt für Reisende, die die Südwestküste Dänemarks erreichen möchten. Trotz seiner kleineren Größe spielt er eine wichtige Rolle im regionalen Luftverkehr, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie, da viele Offshore-Standorte von diesem Flughafen aus erreichbar sind.1. SAS – Scandinavian Airlines
SAS ist die größte dänische Fluggesellschaft und eine der ältesten in Europa. Sie ist Teil der skandinavischen Luftfahrtallianz und fliegt von ihren Drehkreuzen in Kopenhagen, Stockholm und Oslo aus zu Zielen in Europa, Asien und Nordamerika. SAS ist bekannt für seine hohe Servicequalität und bietet eine breite Palette an Reiseklassen, darunter Economy, Business und die besonders komfortable SAS Plus Klasse. Die Fluggesellschaft ist besonders für Geschäftsreisende und Vielflieger attraktiv und hat eine starke Präsenz auf internationalen Langstreckenflügen. 2. Norwegian Air ShuttleObwohl Norwegian ursprünglich aus Norwegen stammt, spielt die Fluggesellschaft auch eine bedeutende Rolle auf dem dänischen Markt, besonders für günstige Flüge zu europäischen Zielen. Mit einer Flotte moderner Flugzeuge bietet Norwegian eine breite Palette an günstigen Verbindungen zu vielen europäischen Städten sowie Langstreckenflüge zu Nordamerika und Asien. Die Gesellschaft ist bekannt für ihre niedrigen Preise und die Möglichkeit, Zusatzleistungen je nach Bedarf hinzuzufügen.
Alle Angaben ohne Gewähr.